Veränderung wagen: Dieses Buch macht Mut aufzubrechen

Veränderung ist das große Thema des Buches „Das Muschelprinzip“ von Peggy Patzschke. Dieses wunderbare Buch hat mich ganz unverhofft gefunden. Es ist mir in einer Bahnhofsbuchhandlung ins Auge gefallen. Da es auch in meinem Leben oft um das Thema Veränderung geht, hat mich der Untertitel “ Eine außergewöhnliche Reise zu den Schätzen in dir“ angezogen und so musste ich dieses Buch einfach mitnehmen.

Sein Leben neu ausrichten

Das Buch erzählt davon, wie die Autorin ihr Leben neu ausrichtet. Am Anfang steht das Gefühl in einem Leben gefangen zu sein, dass irgendwie immer gleich abläuft und schon lange langweilig geworden ist. Peggy Patzschke schreibt von ihrer Melancholie, die sie in dieser Zeit erfasst und der Ratlosigkeit, die sie empfindet. Sie wünscht sich Veränderung, weiß aber einfach nicht, wie sie ihr Leben verändern soll. Ein Interview im Fernsehen mit Walter Kohl gibt ihr den Impuls tätig zu werden. Sie kontaktiert kurzer Hand Walter Kohl und trifft ihn kurz darauf. Dieses Treffen markiert den Beginn ihrer Reise. Peggy beschließt sich ein Jahr lang Zeit zu nehmen zu reisen und interessante Menschen zu interviewen. Sie hofft, von diesen Menschen etwas lernen zu können. Jedes dieser Gespräche bringt die Autorin bei ihrer Suche weiter. Das Spannende an dem Buch ist mitzuerleben, wie die Autorin langsam ihr Leben verändert. Wie sie Rückschläge meistert und kontinuierlich ihr Leben neu ausrichtet.

Der Mut über die Tiefen im Leben zu sprechen hat mich beeindruckt

Ich bewundere Peggy Patzschke für ihren Mut auch über die Tiefen im Leben und die Momente von Traurigkeit, Selbstzweifeln und Einsamkeit zu schreiben. Das hat das Buch für mich so wertvoll gemacht, weil es ehrlich ist. Man kann sich mit der Geschichte identifizieren. Gerade heute in unserer Zeit von Instagram und Social Media, wo man ständig ein perfektes Leben präsentiert bekommt und viele einem glauben machen wollen, dass es nur am richtigen Mindset liegt, das man glücklich ist, tut es gut zu lesen, dass auch andere Menschen schwierige Phasen im Leben haben. Es war für mich um so mehr inspirierend zu sehen wie Peggy Patzschke mit diesen Phasen umgegangen ist und wie daraus gestärkt hervorgegangen ist.

Spannende Interviews

Die Interviews mit Persönlichkeiten wie Till Schweiger, Dr. Christine Theiss oder Gregor Meyle geben dem Buch etwas besonderes. Diese Interviews sind sehr persönlich und handeln oft davon wie Krisen überwunden worden sind oder woher derjenige seine Motivation nimmt am seinen Zielen zu arbeiten. Als Leser erhält man dadurch einen besonderen Einblick in das Leben dieser bekannten Menschen. Besonders beeindruckt hat mich das Gespräch mit einer alte Dame, die mit 80 Jahren anfing Schlagzeug zu lernen. Peggys Resümee aus diesem Gespräch ist: „Es ist nie zu spät, um etwas Neues zu beginnen!“ Das werde ich mir auf jeden Fall merken

Mein Take-Away

Mich hat dieses Buch zu einer Zeit gefunden, in der es mir ähnlich wie Peggy Patzschke am Anfang ihres Buches geht. Ich spüre, dass mein Leben wie es momentan ist nicht rund läuft. Seit längerem habe ich das Gefühl, dass Sand im Getriebe ist. Aber ich weiß nicht, wie ich ihn loswerde. Ich fühle mich wie ein Schiff, dass auf den Wellen schaukelt und darauf wartet, dass Wind aufkommt, um es in die richtige Richtung zu tragen. Leider ist der Wind bis jetzt ausgeblieben. Peggy Patzschke vergleicht diese Phase mit der einer Muschel, die in ihrem Inneren eine Perle bildet.  Sie schreibt dazu: „Vielleicht muss ich darauf vertrauen, dass unter der Schale der Unzufriedenheit und Routine meines derzeitigen Alltags gerade noch mal etwas sehr Wertvolles heranreift? Auch wenn es noch niemand erkennen kann. Nicht einmal ich selbst.“ Ich finde diesen Vergleich sehr schön und stelle mir vor, dass auch ich irgendwann sehen kann welche Perle in mir gerade am entstehen ist. Dieses Bild bedeutet für mich auch sich einmal Zeit zu nehmen die Dinge wachsen zu lassen. Geduld zu haben darauf zu warten, dass das Richtige geschieht. Die letzten Jahre habe ich Veränderung im erzwungen. Ständig mein Leben umgekrempelt auf der Suche nach der Perle. Jetzt, da ich beschlossen habe mich niederzulassen, gibt dieses Buch mir den Mut zu warten welche Perle daraus entsteht.

Einen weiteren Impuls hat mir dieses Buch schon. Es hat mir den Mut gegeben, diesen Blog zu beginnen. Ich habe schon seit einigen Jahren mit dem Gedanken gespielt einen Blog zu schreiben, aber ich habe nie den Mut gefunden dies wirklich in die Tat umzusetzen. Dies habe ich nun begonnen. Denn wie war das? Es ist nie zu spät etwas Neues zu beginnen!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert